Der Schweizer Retailmarkt steckt inmitten einer Transformationsphase. Der Druck mit Hilfe neuster Techniken und optimierter Arbeitsabläufen am Ball zu bleiben ist Grundvoraussetzung, um dem nationalen und internationalen Wettbewerb stand halten zu können. Noch nie hatte der Spruch „Der Kunde ist König“ eine grössere Bedeutung als heute. Auch in Zukunft wird der Druck, den hohen Ansprüchen der Kundschaft gerecht zu werden ein entscheidender Faktor sein, der über Erfolg und Misserfolg eines jeden Unternehmens entscheiden wird. Um die Zahl wiederkehrender und loyaler Kunden zu steigern, muss der Retailer mehr bieten, als nur ein gutes Angebot – der Kunde sucht das ultimative Einkaufserlebnis.
Die Digitalisierung hat in der Schweiz längst den Retailmarkt erreicht. Verschiedene Hilfsmittel, wie Digitale Preisschilder oder im Laden stationierte Monitore wurden bereits erfolgreich integriert. Grosses ungenutztes Potential besteht jedoch noch im Einsatz von Digitalen Anzeigen im Zusammenhang mit Promotionen und verkaufsfördernden Massnahmen.
Während das klassische Plakat hierzulande noch alltäglich ist, wird in den modernsten Einkaufscentren der Welt auf ganz andere innovative Art und Weise um die Aufmerksamkeit der Kunden gerungen. Der Einsatz von innovativen Visualisierungen, wie dem Hypervsn, ermöglicht individuell kreierte 3D Animationen durch einen Art holographischen Display wiederzugeben. Dadurch entsteht der Effekt von frei im Raum stehenden bewegten Bilder, was die Aufmerksamkeit der Kunden schon von Weitem auf sich zieht. Die digitale Anzeige zu Werbezwecken bietet viele Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Plakat. Wegfallende Produktionskosten, schneller Austausch des Contents und Erkennung der Botschaft von sehr weiter Distanz sind nur einige von vielen Vorzügen dieser neusten Innovation und wird in Zukunft sicherlich auch in der Schweiz viel zu reden geben.
Share on facebook
Facebook
Share on google
Google+
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on pinterest
Pinterest